Projekt junger Menschen in Quickborn zu den Menschenrechten
„Die Menschenrechte verkörpern unsere Wertevorstellung vom Leben auf dieser Welt. Leider schafft die Menschheit es nicht, sich in dieser Ansicht einig zu sein.“ (O-Ton Projektteilnehmer Emin A.)
Einleitung:
Das Haus der Jugend stellt für Kinder und Jugendliche einen Raum dar, in dem sie sich freiwillig und selbstbestimmt aufhalten können. Hier verbringen sie ihre Freizeit sowohl im sogenannten offenen Betrieb als auch in den Projekten und bei Veranstaltungen. Ihnen wird die Möglichkeit geboten, eigenverantwortliches und selbstständiges Handeln zu (er-)lernen und zu üben, sowie Partizipation und demokratische Prozesse kennenzulernen. Das Haus der Jugend zeichnet sich durch seine Offenheit allen Menschen gegenüber aus.
Ziel
Bei den schweren Unwettern des vorangegangenen Jahres ist das Banner, das die Fassade des Hauses der Jugend schmückte, stark beschädigt worden und musste abgehängt werden.
Ziel war es, unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen (den Besuchern/innen des Hauses der Jugend), ein neues Banner zu entwerfen, welches wie vorher auch, direkt mit dem Haus der Jugend, unserer Arbeit insgesamt, unserer Haltung und der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Verbindung steht.
Das Thema hierfür war schnell gefunden: die internationalen Menschenrechte.
Sie gelten weltweit und aktuell sind reichlich Anlässe, um darauf hinzuweisen, Kenntnisse dazu zu vermitteln und ins Gespräch zu kommen.
Methode
In zwei Workshops von je zwei Stunden und mehreren anschließenden offenen Gesprächen mit den Besuchern/innen des Hauses der Jugend ist ein Entwurf für das neue Banner erarbeitet worden.
Hierzu diente das Material: die 30 Artikel der Menschenrechte inkl. kindgerechten Erklärungen. Diese wurden im Austausch mit den Leitern des Projektes kennengelernt und diskutiert, um gemeinsam zu entscheiden, wie viele und welche Artikel das Banner zieren sollen.
Mit allen Beteiligten wurde besprochen, wie die weitere Gestaltung (Schriftart, Farbe(n), Bilder, Symbole, Hintergrundmotiv o.ä.) aussehen sollte. Anschließend folgte, in weiteren Treffen, die Erarbeitung eines groben Layouts bzw. verschiedener Layouts bis alle sich für eine Variante entscheiden konnten. Das Ergebnis wurde mit Unterstützung der Firma „Die 2“ umgesetzt.
Fazit
Im Rahmen des Projektes sind mit den älteren Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen viele tolle und intensive Gespräche zustande gekommen, in denen sich ausführlich mit der Thematik beschäftigt wurde und die Teilnehmer/innen die für sie wichtigen Aspekte herausgearbeitet haben.
Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen wird auch weiterhin ein Anliegen der Stadtjugendpflege Quickborn bleiben. So werden sie in partizipatorischen Prozessen auch in Zukunft mitbestimmen können/dürfen, wie zum Beispiel die Räumlichkeiten und der Außenbereich des Hauses der Jugend gestaltet werden und vieles anderes mehr.
Das Banner ist fertiggestellt seit dem 17.7.2019.
Stadtjugendpflege Quickborn, 22.07.2019