Medienkompetenz
Computer Games
Computer- und Online-Spiele sind in aller Munde. Neben der stets emotional engagiert geführten Debatte um „Gewalt- und Killerspiele“steht vermehrt auch ein generelles Informationsbedürfnis von Eltern und pädagogisch Tätigen im Vordergrund. Nichtspielende Eltern möchten um Potentiale und vermutete Risiken der Spieltätigkeit wissen, suchen nach Informationen über Spielgenres, Alteseinstufungen und Möglichkeiten des verantwortungsvollen Umgangs mit den aktuellen Angeboten.
Ausführliche Informationen und einen Game-Treff für Eltern bietet der Offene Kanal Schleswig-Holstein an.
Link zum OKSH (offener Kanal Schleswig-Holstein)
Auf der Seite www.spieleratgeber-nrw.de gibt es viele Informationen und Beurteilungen zu den Inhalten der Spiele.
Soziale Netzwerke
Mediennutzung beginnt schon im Kindergartenalter!
Damit sich Eltern, Lehrer und andere pädagogische Fachkräfte frühzeitig über das Thema Medienkompetenz und den Umgang mit sozialen Medien informieren können, bieten wir regelmäßig Infoabende und Workshops zu diesem Thema im Haus der Jugend Quickborn, Ziegenweg 3 an.
- Grundlagen: Was bedeutet überhaupt Social Media?
- Überblick und Einordnung in die heutige Medienwelt
- Besonderheiten von Social Media Angeboten
- Sicherer Umgang mit sozialen Netzwerken
- Eltern, Kinder und Teens als Nutzer von Facebook & Co.
- Gefahren und Risiken wie z.B. Cyber-Mobbing
- Internet-Sucht
Unter „Termine“ finden Sie unser aktuelles Angebot. Für Fragen wenden Sie sich bitte an die Stadtjugendpflegerin Frau Birgit Hesse unter 04106/611-244
Der Eintritt ist kostenlos, da diese Veranstaltungen besonders gefördert werden! Anmeldung unter jugend@quickborn.de erforderlich!