Angebote während der Woche
Jugend-Filmprojekt / Medien / Theater
Nachdem das Drehbuch im Sommer 2018 fertiggeschrieben war, hatten wir einen Starter-Tag für Interessierte Schauspieler, Techniker etc. Daraus ist eine feste Gruppe mit derzeit sieben Teilnehmenden hervorgegangen. Seit dem Herbst 2018 wurde intensiv gedreht, geschnitten und vertont. Der Film ist fertig und hatte am 24.02.2020 Premiere im Quickborner Beluga Kino.
Interessierte Jugendliche ab 14 Jahre für Kamera, Ton, Schnitt oder Schauspiel können sich jederzeit bei uns melden, denn: nach dem Film ist vor dem Film.
Zur Zeit wird an einem neuen Drehbuch geschrieben und es werden aktuelle Beiträge für Instagram erstellt. Außerdem bereiten sich die Teilnehmer*innen mit Übungen und Spielen aus dem Improvisationstheater auf die zukünftigen Projekte vor: Ein neuer Film? Ein Musical? Entscheide du doch mit!
Typisch Mädchen
Ein Treffpunkt für Mädchen ab 9 Jahren. Wir sind im eigenen Raum, draußen, in der Werkstatt, auf einem Ausflug oder unternehmen etwas nach euren Vorschlägen. Ihr könnt dazu Birgit Hesse unter 04106/611-244 ansprechen oder auch einfach vorbeikommen.
Kochen und Backen
Jeden Dienstag und Donnerstag wird im Haus der Jugend im offenen Betrieb gekocht und/oder gebacken. Teilweise helfen die Kinder und Jugendlichen auch fleißig bei der Zubereitung. Dabei lernen sie die Lebensmittel entsprechend zuzubereiten und worauf dabei zu achten ist. Das Essen ist dann für alle Besucher im Haus der Jugend kostenlos und das gemeinsame Essen wird von vielen dankend angenommen.
Bei der Zubereitung und Auswahl der Mahlzeiten wird darauf geachtet, den Besuchern eine gesunde Ernährung zu vermitteln und anzubieten sowie auch alternative Ernährungsmöglichkeiten (vegetarisch und vegan) aufzuzeigen und verstärkt auf saisonale und regionale Lebensmittel aufmerksam zu machen. Somit haben alle die Gelegenheit, vegetarisches, veganes, saisonales und regionales Essen zu probieren und ggf. daran Gefallen bzw. Geschmack zu finden.
Der Speiseplan wird regelmäßig geändert, um zu zeigen, dass Ernährung sehr vielseitig sein kann und sein muss. Eine selbstgemachte Pizza schmeckt besser als eine aus dem Tiefkühlfach und die gemeinsame Zubereitung macht auch großen Spaß. Zudem ist sie auch noch gesünder. Industriell verarbeitete Nahrung enthält oftmals zu viel Fett, Zucker und/oder Salz. Zahlreiche Erkrankungen wie zum Beispiel Diabetis und Übergewicht sind häufig auf eine falsche, zumeist einseitige und vor allem nicht ausgewogene Ernährung zurückzuführen.
Daher werden die Lebensmittel frisch eingekauft und verarbeitet sowie auf gute Qualität (z.B.: Bioprodukte) geachtet. Größtenteils wird auf die Verwendung von Geschmacksverstärkern und anderen Zusatzstoffen verzichtet. Lebensmittel sind etwas sehr Kostbares, die nicht einfach heruntergeschlungen werden sollten. Sich Zeit fürs Essen nehmen, das Essen genießen und Lebensmittel nicht einfach wegzuwerfen, sind weitere Effekte dieses Angebotes. Viele Besucher genießen es besonders, mit anderen gemeinsam am Tisch zu sitzen und zu essen.
Wer Lust auf kochen, backen und leckeres Essen hat, ist herzlich eingeladen!
feel the music
„Fühl die Musik“: Unter diesem Motto bietet die Stadtjugendpflege Quickborn immer freitags ab 16:00 Uhr im Haus der Jugend ein besonderes, interkulturelles Musikprojekt an.
Musik verbindet Menschen! Ob mit Instrumenten wie Gitarre, Keyboard, Schlagzeug, Cajones, Djembre etc. , die von der Stadtjugendpflege dafür zur Verfügung gestellt werden, aber auch mit Boomwhackers oder mit haushaltsüblichen Gegenständen wie Kochtöpfen, Gießkanne, Pfannen, Rührschüsseln, Gläsern, Besen usw. :
Gemeinsam kreativ sein und Musik machen, ist das Ziel.
Angeleitet durch einen Mitarbeiter der Stadtjugendpflege kannst Du in dieser Gruppe als Anfänger/in Basiskenntnisse erwerben sowie als Fortgeschrittene/r bereits erlerntes Wissen und bestehende Fähigkeiten verbessern und/oder erweitern. Gemeinsam werdet Ihr Lieder einstudieren und auf kleine Aufführungen/Konzerte hinarbeiten. Eure Ideen dürft Ihr gerne mit in die Gruppe bringen.
Du bist mindestens neun Jahre alt und hast Lust, gemeinsam mit anderen Musik zu machen? Mit und ohne Instrumente?
Dann schau doch mal vorbei! Wir freuen uns auf Dich.
Achtung ganz wichtig: Ab sofort sucht die Stadtjugendpflege Quickborn Musiker, die Interesse haben, auf Honorarbasis dieses Projekt weiterzuführen. Du bist Musiker und hättest Lust, dieses Projekt anzuleiten? Dann komm mit uns persönlich ins Gespräch! Du erreichst uns unter: jugend@quickborn.de oder 04106/611244
Kreativ mit Ton und mehr
Bereits seit über 20 Jahren bietet die Stadtjugendpflege immer mittwochs einen Töpferkurs im Haus der Jugend an.
Von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr haben Kinder und Jugendliche ab acht Jahren die Möglichkeit, bei einer Eigenbeteiligung von einem Euro ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Schalen, Becher, Tiere uvm. : die Teilnehmer und Teilnehmerinnen entscheiden selbst, was sie gerne aus dem Ton modellieren möchten. Geleitet wird der Kurs von zwei hauptamtlichen Mitarbeiterinnen der Stadtjugendpflege, die teilweise von ehrenamtlichen Helferinnen unterstützt werden. Viele verschiedene Farben und Glasuren stehen den Teilnehmer und Teilnehmerinnen ebenfalls zur Verfügung. Die Kunstwerke werden direkt im Haus der Jugend im Brennofen gebrannt und können von den Künstlern und Künstlerinnen anschließend mit nach Hause genommen werden. Manchmal belassen die „Künstler und Künstlerinnen“ diese aber auch im Haus der Jugend zum Ausstellen und als Ideenfindung für Andere.
Die Arbeit mit Ton stellt den Hauptteil dieses Angebotes dar.
Allerdings umfasst dieses Angebot auch weitere Möglichkeiten, kreativ zu sein. Das alljährliche Adventskranzbinden, sowie das Ausschneiden von „Fenstersternen“ zur Weihnachtszeit, das Basteln von Muttertaggeschenken und Osterkörbchen sind nur einige Beispiele dafür.
NEU!!! Darüber hinaus bietet dieses Projekt seit Anfang 2020 die Möglichkeit mit Holz kreativ zu arbeiten, Schmuck zu gestalten, Mosaike zu legen, zu zeichnen, zu malen, zu backen und je nach Möglichkeit, die eigenen kreativen Ideen der Kinder und Jugendlichen gemeinsam umzusetzen.
Wenn Du Lust darauf hast, mit uns kreativ zu sein, dann komm doch mal vorbei! (Anmeldung nicht erforderlich)
Jungengruppe/ offener Jungentreff
Der offene Jungenabend, jeweils mittwochs von 17.00-18.30 Uhr, nur für Jungs, ohne Altersbeschränkung. Die Jungengruppe ist eine offene Gruppe, d.h.: sowohl die Teilnahme ist freiwillig als auch der Inhalt ist zum größten Teil selbstbestimmt. So werden partizipatorische Prozesse in Gang gebracht, in denen jeder einzelne der Teilnehmer u.a. Verantwortung für sich und die anderen übernehmen soll, Sensibilisierung über das eigene Befinden und die eigenen Bedürfnisse entwickeln, ohne dabei Grenzen der anderen Gruppenteilnehmer zu verletzen.
Aus unserer Sicht ist es den Jungen ein großes Bedürfnis, für eine bestimmte Zeit einmal unter sich zu sein und einfach mal „Junge sein zu können“ ausleben können. Sie finden es mal richtig klasse ohne Mädchen, ohne Frauen… (so sagen sie es selbst!).
Näh-Treff
Jeden Donnerstag zur Zeit von 15.00-17.00 Uhr ist der offene Nähtreff ein fester Bestandteil im Haus der Jugend.
An elektrischen Nähmaschinen, die überwiegend aus Spenden stammen, werden Kissen, Taschen, Federtaschen, Kulturbeutel, Kleidungsstücke und noch vieles Mehr selbst geschneidert. Der Fantasie und Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt.
Nähanfänger/innen orientieren sich anfangs gerne an „Musterstücken“, die einfach und mit wenig Näherfahrung nachgeschneidert werden können. Die Geübteren unter den Teilnehmern bringen gern selbst Stoffe und Zubehör mit, um sich daraus nach Schnittmustern etwas zu nähen. Kleidungsstücke, aufwendige Taschen und Rucksäcke kommen als Resultat dabei heraus.
Die Näharbeiten müssen nicht perfekt sein. Im Vordergrund stehen der Spaß und die Kreativität. Der eigene Anspruch an die Präzision der Näharbeit entwickelt sich, je länger sich die Näher und Näherinnen mit dem Nähen beschäftigen.
Meistens sind 8-12 Teilnehmer/innen im Alter von10-16 Jahren verschiedener Nationalitäten in der „Nähwerkstatt“. Regelmäßig sind auch Jungen dabei, überwiegend sind es aber Mädchen.
Das Nähprojekt wird von 2 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und einigen ehrenamtlichen Helferinnen begleitet. Durch die Kontinuität der Anwesenheit der Mitarbeiterinnen und der regelmäßigen Besuche der „Näherinnen“ ist die „Nähgruppe“ gewachsen. Es wird neben dem Nähen viel gelacht und kommuniziert. Sei es über Schule, Familie, Nationalität, Pubertät, usw. Durch Zuhören und Tipps geben, wurde schon so manches Problem gelöst. Mädchen und Jungen, die zum ersten Mal zum Nähen kommen, werden von der Gruppe sehr gut aufgenommen. Sofort wird Hilfe angeboten und erlerntes Wissen weitergegeben, so das sich auch die „Neuen“ sehr schnell wohl fühlen.
Nähbegeisterte Mädchen und Jungen ab 10 Jahren, oder solche, die es werden wollen, sind immer herzlich willkommen.
Spiel-, Spaß-, Sport-AG in der Lilli-Henoch Halle
Seit über fünf Jahren bieten wir eine Spiel-, Spaß- und Sport-AG in der Lilly-Henoch-Halle an. Jeden Freitag von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr treffen sich hier Kinder ab 11 Jahren, Jugendliche und junge Erwachsene für verschiedenste Bewegungsspiele.
In der Regel findet die AG in der Halle statt, aber auch die für uns zur Verfügung gestellte Bank´sche Kuhle wird in regelmäßigen Abständen genutzt. Im Sommer wurde mit einer Gruppe an dem Benefizturnier in Quickborn teilgenommen und wir werden auch in der Zukunft mit unseren Gruppen an Turnieren teilnehmen. Unser Vorhaben ab 2015 junge Flüchtlinge zu integrieren und sprachlich zu fördern, ist uns mit diesem Angebot gelungen. Am Anfang gab es freundliche Gesten, aber keine einheitliche Sprache. Mittlerweile wird bei der Fußball-AG fast ausschließlich Deutsch gesprochen.
DJ- und LJ-AG
Vom Musikfan zum Diskjockey!
Im Quickborner Haus der Jugend am Ziegenweg können Jugendliche die Tricks der Diskjockeys und Lightjockeys lernen. Einfach den Knopf mit der Aufschrift „Play“ zu drücken, damit ist es nicht getan. Gute Diskjockeys können viel mehr: Die richtige Musikauswahl treffen, geeignete Songs aneinanderschneiden und vor allem Stimmung verbreiten.
Das alles und noch viel mehr können Kinder und Jugendliche lernen. Dort gibt es eine „DJ & LJ-AG“. Jeden Freitag in der Zeit von 16:00 bis 17:00 Uhr treffen sich Jugendliche, um sich von Mehmet Zopa zum DJ & LJ ausbilden zu lassen. Dazu gehören der Umgang mit der Technik und die Auswahl der Musik. Für das echte DJ-Feeling stehen den Teilnehmern zwei Plattenspieler, ein Doppel-CD-Player ein Mischpult und die Boxen zur Verfügung. Für LJ- Feeling steht das DMX-Lichtpult, drei Scanner, acht LED-Kannen und viele andere Flowereffekte.
Wer sich einfach nur kreativ mit dem Medium Musik und Licht auseinander setzen will, ist ebenfalls willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos und die frisch gebackenen Diskjockeys dürfen ihr neugewonnenes Können bei Veranstaltungen im Haus der Jugend ausprobieren. Wer in der DJ&LJ-AG mitmacht, bekommt die Berechtigung, während der Disco im Haus der Jugend aufzulegen. Wer sich der AG anschließen möchte, muss sich im Haus der Jugend anmelden, unter Telefon: (04106) 68834 oder per Mail. jugend@quickborn.de
Computerraum/ Internetclub
Die Möglichkeit an den Öffnungstagen kostenfrei im Internet zu recherchieren (auch für schulische Zwecke) etc. wird häufig genutzt. Hier können auch Bewerbungen geschrieben werden. Durch dieses Angebot wird ermöglicht, die Benachteiligung der Kinder und Jugendlichen ohne heimischen Internetanschluss zu auszugleichen. Auch wenn wir den Kindern und Jugendlichen Eigenständigkeit im Umgang mit dem Internet ermöglichen, sind Regeln einzuhalten. Uns ist das Wohlergehen der Kinder und Jugendlichen das wichtigste Anliegen. Wir setzen dabei auf persönliche Gespräche und Aushänge, um auf mögliche Gefahren, denen sie sich dabei aussetzen könnten, hinzuweisen – nutzen jedoch auch softwareseitige Schutzmaßnahmen.
Dies soll den Kindern und Jugendlichen helfen, eine Kompetenz hinsichtlich eines verantwortungsbewussten Umgangs mit der digitalen „Medienlandschaft“ zu erlangen.