Die Stadtjugendpflege Quickborn führt seit vielen Jahren im Rahmen von Gestaltungsvorhaben partizipative Graffiti-Projekte mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch.
So sind im Laufe der Jahre viele Kunstwerke an Wänden z.B. im Haus der Jugend, auf dem Unterstand in Quickborn-Heide oder auf Stromkästen, aber auch auf Leinwand entstanden.Potentiale zu heben und ihnen Raum zu geben ist einer der Hauptaufgaben der Kinder- und Jugendarbeit nach Grundprinzipien wie z.B. Freiwilligkeit, Eigenverantwortung und Selbstbestimmung.
Die jungen Menschen drücken durch malen ihre Gefühle, Gedanken, Stimmungen oder auch Wünsche und Forderungen aus.
Graffiti hier als Kunstform, die auch zum Denken anregen soll.
Gerade fertig ist die Gestaltung der Brücke auf der Spielfläche „Prophetensee“, die die Stadtjugendpflege zur Verfügung gestellt hat.
Julian Wexx und Marc Clausen haben nach ganz eigenen Vorstellungen die Umgebung aufgenommen und sehr naturnah die eigenen Skizzen umgesetzt.
Sie gehören zu einer Gruppe junger Menschen, die Lust haben, sich auf diese Weise im Gemeinwesen Quickborn zu engagieren.
Was sie benötigen ist Platz für ihre Werke und der Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen.
Die Stadtjugendpflege macht hier die beiden bekannt und sagt gleichzeitig DANKE dafür, dass Julian und Marc ihre Kunst für Kinder und Jugendliche und uns alle ins Blickfeld rücken.
Das nächste Vorhaben führt alle gemeinsam an das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Quickborn, „Haus 25“.
(Fotos: Stadtjugendpflege Quickborn, Birgit Hesse)